Alt text here
Bio-Blättle
Juli 2023
Landkreis Biberach
Alt text here
Liebe Interessierte der Bio-Musterregion Biberach,

der Sommer zeigt sich im Moment von seiner heißesten Seite, deswegen hier ein paar erfrischende Neuigkeiten aus der Bio-Musterregion :)
Was war los in der Region?
Bio kann jeder - Hülsenfrüchte
Im Mai fand ein Bio kann jeder-Workshop zum Thema „Hülsenfrüchte in der Kita- und Schulverpflegung“ statt. Nach einem theoretischen Teil mit Vorträgen zu nachhaltiger Ernährung, Bio-Siegeln, regionale Hülsenfrüchte und Kostenkalkulationen, wurde nach der Pause in der Schulküche des Landwirtschaftsamts gemeinsam gekocht. In drei Gruppen wurden tolle Köstlichkeiten mit Linsen, Erbsen, Bohnen und Kichererbsen gezaubert und dann natürlich auch gemeinsam verkostet. Eine tolle Inspiration und viele Ideen, die von den Teilnehmenden in ihren Einrichtungen umgesetzt werden können. Mehr...
Kartoffeln in Bio-Qualität aus der Region
Der Kartoffelhof Steinhauser in Dettingen/Iller hat eine Teil-Umstellung auf Bio durchgeführt. Damit ist es nun für die Großküchen aus der Region möglich, vor-verarbeitete Kartoffeln regional zu beziehen. Ein weiterer Schritt zu mehr Bio in der Außer-Haus-Verpflegung in unserem Landkreis!
Alt text here
Backkurs mit alten Getreidesorten
Im Mai veranstaltete die Bio-Musterregion Biberach zusammen mit der Biberacher ErnährungsAkademie einen Kurs zum Thema Backen mit Emmer und Einkorn. Heiko Holland vom Hofgut Holland in Ochsenhausen stellte online die beiden Urgetreide Emmer und Einkorn vor: ihre Kulturgeschichte, die besonderen Eigenschaften und Anbaumethoden. Stefan Mast von der Bio-Bäckerei Mast in Untersulmetingen zeigte praktisch die Herstellung eines Brotteiges aus Emmer und die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten. Zudem wurden zwei unterschiedliche Kuchenteige gemacht.
Ein informativer und interessanter Abend mit leckerem Gebäck zum Probieren!
Alt text here
Tag der offenen Tür Landratsamt Biberach
Im Zuge des 50-jährigen Jubiläums des Landkreises Biberach und der Heimattage in Biberach öffnete das Landratsamt Biberach am Sonntag, 7. Mai 2023 seine Türen. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, aus einer anderen Perspektive Einblicke in die vielfältigen Aufgaben und Bereiche des Landratsamts zu nehmen. Auch die Bio-Musterregion war gemeinsam mit der Biberacher ErnährungsAkademie mit einem Stand vertreten. Es gab ein Quiz zu den Themen Bio und Ernährung, bei dem tolle Preise gewonnen werden konnten. Zur Bildergalerie...
Besuch bei den HeuMilch Bauern
Im Mai machten sich unter Führung der Bio-Musterregion Biberach einige Interessierte auf den Weg um der Milchwirtschaft und der Wertschöpfung vom Gras zu Käse und Wurst auf die Spur zu kommen. Der Start war an der Käserei Bauhofer in Bodnegg, wo Martin Bauhofer in die Geheimnisse der Käseproduktion einführte und Einblicke in die Produktions-, Lager- und Reifehallen gewährte. Der Weg der Milch konnte auf dem Demeter Heumilch-Betrieb der Blank GBR in Wolfegg nachverfolgt werden. Hubert und Sebastian Blank zeigten ihren Stall, ihre Weiden und die Melkanlage und Rolf Holzapfel stellte die Produktionsgrundsätze der HeuMilch Bauern vor. Milch und Rindfleisch gehören in dieser Kreislaufwirtschaft untrennbar zusammen. Zum Schluss konnten alle noch Käse und Wurst probieren und für eine leckere Brotzeit einkaufen.
Öko-Feldtage
Vom 14. bis 15. Juni 2023 fanden die Öko-Feldtage erstmals in Baden-Württemberg statt, und zwar auf dem Biohof Grieshaber & Schmid in Ditzingen. Geboten wurde dort eine interessante Mischung aus Praxis und Forschung für Ökobäuerinnen und -bauern und solche, die es werden wollen. Auch die Bio-Musterregionen präsentierten die Vielfalt ihrer Themen und Projekte im Zelt des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz anhand einer interaktiven Landkarte.
Artikel Gemüsekisten BLIX
In der Juni-Ausgabe der BLIX wurde ein Artikel zu den Bio-Gemüsekisten, die es hier im Landkreis gibt, veröffentlicht. Wer sich gerne einen Überblick verschaffen möchte, findet diesen hier
Fachtag Biofleisch
Beim Fachtag Biofleisch in Stuttgart ging es für die teilnehmenden Bio-Musterregionen um verschiedene Projekte entlang der Wertschöpfungskette Fleisch. Neben Vorträgen zu aktuellen Marktentwicklungen, Ganztierverwertung und best-practice-Beispielen gab es auch viel Raum für Austausch über Erfolgsfaktoren und Herausforderungen bei der Umsetzung in den einzelnen Regionen.
Fachtagung Hauswirtschaft
Im Juni fand die Fachtagung Hauswirtschaft im Landwirtschaftsamt Biberach statt. Nach den  Grußworten von Landrat Mario Glaser, Amtsleiter Albert Basler und der Sachgebietsleitung Irmgard Jörg erwartete die Gäste ein vielfältiges Programm mit Vorträgen zu Qualität in der Gemeinschaftsverpflegung, Ausbildung in der Hauswirtschaft und Nachhaltiger Reinigung. 
In den Pausen zwischen den Vorträgen konnten sich die Teilnehmenden auf dem Kreativmarkt an den Ständen zu verschiedenen Themen austauschen und vernetzen. Auch die Bio-Musterregion informierte an einem Stand zum Thema Bio in der Gemeinschaftsverpflegung. 
Abschlussbroschüre "Bio gemeinsam genießen"
Die Abschlussbroschüre des Modellprojekts "Leuchttürme aus dem Projekt Bio in der Gemeinschaftsverpflegung in Bio-Musterregionen" ist erschienen. Vorgestellt werden neben dem Projekt an sich auch die verschiedenen beteiligten Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung sowie Tipps für Küchen, die ebenfalls auf Bio umstellen möchten. Hier geht's zur Broschüre...
Workshop Kommunikation
Am 11. Juli fand im Landwirtschaftsamt ein Workshop zum Thema Kommunikation im Rahmen des Projekts "Bio in der Gemeinschaftsverpflegung in Bio-Musterregionen" statt. Die Teilnehmenden konnten sich mit verschiedensten Aspekten rund um Kommunikation in ihrem Arbeitsbereich unter der erfahrenen Anleitung von Peter Berger von der Agentur C2 OrganisationsBeratung auseinander setzen.
Alt text here
"Menschen und Geschichten" sind online
Um die Arbeit der ökologische wirtschaftenden Landwirtinnen und Landwirte in unserer Region einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen, wurde von der Bio-Musterregion die Serie "Menschen und Geschichten" ins Leben gerufen. Den neueste Artikel über den Biolandhof Schaut und das Backhaus Mahl finden Sie hier
Alt text here
Magazin "Nachhaltig leben"
Im Magazin "Nachhaltig Leben - Allgäu, Bodensee & Oberschwaben" ist in der aktuellen Ausgabe ein interessanter Artikel über das Projekt "Bio in der Gemeinschaftsverpflegung in Bio-Musterregionen" mit Blick auf drei Einrichtungen in den Regionen Biberach, Ravensburg und Bodensee. Mehr zum Magazin finden Sie hier
Sonstiges
Öko-Aktionswochen im Herbst
Auch in diesem Jahr finden in Baden-Württemberg wieder die Öko-Aktionswochen statt. Vom 18. September bis 31. Oktober sind alle herzlich dazu eingeladen Bio aus BW zu erleben, zu schmecken und zu entdecken - beim Hoffest, Tag der offenen Tür, Verkostung oder bei einem digitalen Angebot. Dafür können Betriebe diese Aktionen über den Veranstaltungskalender teilen und so auf ihr Angebot aufmerksam machen. Im Rahmen der Öko-Aktionswochen findet auch die Themenwoche "Baden-Württemberg is(s)t Bio in der Gemeinschaftsverpflegung" vom 23. September bis zum 29. September statt. Ziel ist es, den Gästen mehr regionales Bio auf den Tellern zu bieten und damit bio-regionale Zutaten sichtbar zu machen. 
Alle Informationen zu den Öko-Aktionswochen gibt es hier. Möchten Sie bei den Öko-Aktionswochen mit Ihrem Betrieb mitmachen, können Sie sich an die dort aufgeführten Ansprechpartner wenden oder sonst auch gerne bei der Bio-Musterregion melden.
DigUm-Projekt für ökologischen Gartenbau
Das Projekt „DigUm (Digitaler Kurs zur Umstellung auf ökologischen Gartenbau)“ der LVG Heidelberg bietet neue Möglichkeiten für den ökologischen Gartenbau. Mit einem innovativen digitalen Kurs, der den Erzeugern alle notwendigen Fähigkeiten vermittelt um erfolgreich auf Ökolandbau umzusteigen und ihr Vermarktungskonzept zu verbessern. Der Kurs ist in einem Blended-Learning-Ansatz konzipiert und kombiniert digitale und Präsenzphasen. Genauere Informationen zum Projekt stehen auf der Webseite der LVG Heidelberg zur Verfügung.
Förderung BULEplus
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert mit der Bekanntmachung "Initialisierungsmanagement – Unterstützung bei der Vorbereitung innovativer Projekte zur Verarbeitung und Vermarktung regionaler Lebensmittel" im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) die Konkretisierung und Weiterentwicklung von innovativen Projektideen zur Verarbeitung und Vermarktung regionaler Lebensmittel. Das Initialisierungsmanagement kann mit maximal 70.000 Euro innerhalb eines Zeitraums von bis zu 15 Monaten gefördert werden. Interessierte können bis zum 21. August 2023 Projektskizzen beim Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung (KomLE) in der BLE einreichen. Alle Informationen gibt es hier
"Ernährungswende in der Region"

Mit dem Wettbewerb „Ernährungswende in der Region“ will das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Impulse für eine gesunde und nachhaltige Ernährung vor Ort setzen. Städte, Gemeinden und Landkreise, aber auch gesellschaftliche Initiativen sowie privatwirtschaftliche Organisationen können sich mit Projekten für eine gesunde Ernährung vor Ort, die sich an den planetaren Grenzen orientiert, bewerben. Für den Modellregionenwettbewerb stehen bis 2026 bis zu 12 Millionen Euro zur Verfügung.
Nähere Informationen zum Wettbewerb, die zugrundeliegende Bekanntmachung im Bundesanzeiger und den ergänzenden Handlungsleitfaden finden Sie hier.
Die Bundesanstalt für Ernährung und Landwirtschaft (BLE) bietet zwei digitale Informations-veranstaltungen an. Neben allgemeinen Informationen zur Skizzeneinreichung, ist Zeit für konkrete Fragen sowie zur Vernetzung mit möglichen Verbundpartnern. Weitere Informationen dazu hier

Streuobstpreis 2023
Der Wettbewerb 2023 steht unter dem Motto „ Streuobstbestände im Wandel – aufwerten, neu anlegen und nachpflanzen“. Gesucht werden herausragende Ideen und Projekte von Streuobstengagierten, bei denen Maßnahmen zur Aufwertung und Neuanlage von Streuobstbeständen oder der Nachpflanzung von Streuobstbäumen umgesetzt werden. Bewerben können sich Einzelpersonen und Gruppen von Bürgerinnen und Bürgern, Vereine, Verbände, Mostereien, Gemeinden, Unternehmen, Streuobstinitiativen sowie Schulen, Kindertagesstätten und sonstige Bildungseinrichtungen. Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober  2023. Weitere Informationen gibt es hier
Förderung von Entwicklungs- und Marketingprojekten durch das Land Baden-Württemberg
Bis Ende August kann wieder die Förderung von projektbezogenen gemeinschaftlichen Aktivitäten für Agrarerzeugnisse und Lebensmittel mit dem Biozeichen Baden-Württemberg (BIOZBW), dem Qualitätszeichen Baden-Württemberg (QZBW) oder einer geschützten Herkunftsangabe nach dem einschlägigen EU-Recht beantragt werden. Ziel ist es, den Absatz, die Bekanntheit und die Wertschöpfung von Produkten mit dem QZBW, BIOZBW oder einer geschützten Herkunftsangabe zu erhöhen. Die Schwerpunkte des Förderaufrufs liegen auf: Biodiversität, Klima- und Ressourcenschutzes, Tierwohl und Streuobst; Auf- und Ausbau nachhaltiger Wertschöpfungs- und Lieferketten und die Einführung sowie Nutzung der Programmbestimmungen der genannten Qualitätsregelungen.
Hierfür gibt es zwei digitale Informationstermine, die Anmeldung ist unter diesem Link möglich. Alle Informationen und Dokumente zum Förderverfahren finden Sie auf der Webseite
Förderung Klima-Forschungsideen
Das Land Baden-Württemberg investiert 16,2 Millionen Euro in neue Forschungsideen für das Klima. Ausgeschrieben sind zwei Förderprogramme: Eines zielt auf die Nutzung mikrobieller Prozesse für eine klimaneutrale Zukunft, das andere auf Forschungsprojekte, die durch Ökolandbau Biodiversität und Klima schützen. Gefördert werden innovative und gesellschaftsrelevante Ansätze für eine klimaneutrale Zukunft. Forschende aus Baden-Württemberg können sich bis Ende Juli mit ihren Projekten bewerben. Die maximale Förderdauer beträgt vier Jahre. Weitere Informationen gibt es hier
ÖkoNetzBW: Bauer zu Bauer- Gespräche
Das ÖkoNetzBW bietet interessierten konventionellen, neuen oder langjährigen Öko-Betrieben die Möglichkeit für „Bauer-zu-Bauer“ Gespräche für (umstellungs-) interessierte Betriebe in Gruppen oder Einzelgesprächen. Bitte beachten: Die Termine sind kein Veranstaltungen im herkömmlichen Sinne, sie sind lediglich für den direkten Austausch zwischen Berufskolleginnen und –kollegen von landwirtschaftlichen Betrieben gedacht. Die Termine hierfür oder auch Informationen falls sie dies auf ihrem Hof anbieten möchten, finden Sie hier
Anmeldung Fachschulklasse Ökologischer Landbau
Im kommenden November 2023 startet die Fachschulklasse Fachrichtung Ökologischer Landbau 2023 - 2025 am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen Hochburg/KÖLBW. Das erste Jahr beinhaltet 6 Blockwochen zu verschiedenen Themen des ökologischen Landbaus. Außerdem dient es zur Erhebung betrieblicher Daten sowie zur praktischen Weiterbildung. Das zweite Jahr startet im November 2024 und ist ein Vollzeitschuljahr. Nähere Informationen gibt es hier
Auch in Krisenzeiten: Landwirte und Lebensmittelhersteller stellen auf Öko um
Der Trend zu Öko setzt sich fort, wenn auch schwächer als im Vorjahr. Das zeigen die neuesten Strukturdaten für den ökologischen Landbau des Bundmnisteriums für Ernährung und Landwirtschaft. Die Pressemitteilung des BMEL dazu gibt es hier
Aufzeichnung der Nachhaltigkeitskonferenz des BMEL
Anfang Mai fand die Nachhaltigkeitskonferenz des Bundesministeriums für Landwirtschaft und Ernährung statt. Die Themen reichten vom Wandel der Ernährung über den Umbau der Tierhaltung bis hin zur Frage, wie die Landwirtschaft nachhaltiger werden kann. Die Aufzeichnung der Veranstaltung finden Sie hier
Feuersteiner Intensivkurs 2023/24
Der Intensivkurs ist ein Ausbildungs- und berufsbegleitendes Weiterbildungsprogramm für Menschen zwischen 17 und 27 (Interessierte bis 35 bitte explizit anfragen). Er richtet sich an Interessierte an Bio bzw. an der Biobranche oder zukünftige Betriebsleiter und Fachkräfte, z.B. aus den Bereichen Landwirtschaft, Ernährung/Lebensmittel. Weitere Informationen gibt es hier
Bio-Wissen im Film
In den Erklärvideos und "Bio-Wissenshäppchen" werden interessante Themen, die im Zusammenhang mit dem ökologischen Landbau wichtig sind, erklärt. Sie sind bestens für die Unterrichtsgestaltung in allgemeinbildenden Schulen geeignet, um Schülerinnen und Schülern eine nachhaltige Landwirtschaft unterhaltsam näher zu bringen. Weitere Informationen finden Sie hier
Biodiversitätspfad Riedlingen
In Riedlingen wurde ein acht Kilometer langer Biodiversitätspfad eröffnet, auf dem auch Naturguides Führungen anbieten um dabei die Besonderheiten entlang des Wanderwegs zu erläutern. Den Presseartikel zur Eröffnung des Pfades mit näheren Erläuterungen gibt es hier
StadtGrün naturnah
Es gibt vielfältige Möglichkeiten die biologische Vielfalt in der Stadt zu fördern, damit Menschen vor Ort erlebnisreiche bunte Wiesen, städtische Beete mit insektenfreundlichen Stauden, schattenspendende Bäumen und einheimische Sträucher für Vögel und Co. erleben können. Damit Kommunen bei der naturnahen Umgestaltung ihrer Stadtnatur fachliche Unterstützung bekommen und ihre Erfolge präsentieren können, gibt es das bundesweite Label „StadtGrün naturnah“. Weitere Informationen gibt es hier

Termine & Veranstaltungen
31. Juli 2023, 10 Uhr
Bauernhofpädagogik im Öko-Betrieb Wendelhof GbR
Link zur Veranstaltung
24. August 2023
Fachreihe "Klimawandel und Weidemanagement" – Angepasste Beweidungskonzepte für trockener werdende Gebiete
Link zur Veranstaltung (online, viermal im wöchentlichen Rhythmus)
12. September 2023, 15 Uhr
Ausflug zum Bio-Verarbeiter - Käserei Leupolz
Link zur Veranstaltung
14. September 2023, 9-17 Uhr
Küchenpraxis-Workshop - Kreative vegetarische Frischküche (Liebherr Ehingen)
Link zur Veranstaltung
18. September - 31. Oktober 2023
Öko-Aktionswochen Baden-Württemberg
Link zur Veranstaltung
18. September - 08.Oktober 2023
Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg
Link zur Veranstaltung
21. September 2023, 15-17 Uhr
Mir ganget naus - Tempehmanufaktur
Link zur Veranstaltung
29. September - 03.Oktober 2023
Fahrradreise durch die Bio-Musterregion Biberach
Link zur Veranstaltung
Save the date: 29. September 2023
Geführte BioRadRoute Heiligkreuztal
Weitere Informationen bald hier
Save the date: 07. Oktober 2023
Geführte BioRadRoute Rottumtal
Weitere Informationen bald hier
12. Oktober 2023, 10.30-13 Uhr
Mir ganget naus - Biotal Eselsburg
Link zur Veranstaltung
14. Oktober 2023, 10-17 Uhr
Oberschwäbischer Biomarkt
Link zur Veranstaltung
08.- 09. November 2023
Öko-Marketingtage
Link zur Veranstaltung
Alt text here
Wir wünschen Ihnen "a scheana Schütza" für den Rest der Woche und viele wunderbare Sommertage!
Viele Grüße
Ihre Bio-Musterregion Biberach
Sie haben Fragen?
Hilde Straub
Regionalmanagerin

07351 52-6709
biomusterregion@biberach.de
hilde.straub@biberach.de
Susanne Krause
Regionalmanagerin

07351 52-6722
biomusterregion@biberach.de susanne.krause@biberach.de
Bio-Musterregion Biberach
Bergerhauser Str. 36
88400 Biberach

www.biomusterregionen-bw.de/biberach

Gefördert durch | Baden-Württemberg | Ministerium FÜR ERNÄHNRUNG, LÄNDLICHEN RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ
Instagram
Datenschutzerklärung
Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.